Wichtigste Voraussetzung für eine gute Hör- und Sprachentwicklung stellen eine optimale Versorgung mit den individuellen Hörsystemen und eine gute Klassenhörtechnik dar.
Die Hörtechnikbetreuung unterstützt, begleitet und berät, um den Schülerinnen und Schülern eine gute Hörsituation zu ermöglichen. Durch eine gute technische Versorgung soll die Grundlage für das Verstehen im Unterricht geschaffen werden.
Unsere Aufgaben sind unter anderem die Betreuung und Wartung der schuleigenen Übertragungsanlage, sowie die optische und akustische Kontrolle der individuellen Hörsysteme. Zudem unterstützen, beraten und informieren wir bei allen Fragen rund um Hörhilfen, technischen Alltagshilfen, Höranlagen und Fragen zu Hörbeeinträchtigungen sowie der entsprechenden technischen Versorgung.
Wir stehen unseren Schülerinnen und Schülern bei allen Fragen rund um Ihre Hörbeeinträchtigung, technischen Hilfsmitteln und Hörtechnik zur Verfügung. Ziel ist es, unsere Schüler und Schülerinnen im Umgang mit ihrer Hörtechnik zur Selbstständigkeit zu erziehen und sie in ihrer Identitätsentwicklung zu unterstützen.
Unserer Arbeit wird von der Firma Hörwelt Rothbart unterstützt. Frau Rothbart steht uns bei allen Fragen zur Höraktustik beratend und im Laufe des Schuljahres immer wieder unterstützend persönlich zur Seite.
Um gute Hörbedingungen für die Schülerinnen und Schüler zu schaffen, pflegen wir zudem eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Hörakustikbetrieben, Hörgeräte-, CI- und Zubehörfirmen, Ärztinnen und Ärzten sowie Ämtern und Behörden.
Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Hörtechnikbetreuung
Unsere Kontaktdaten
Johannes-Wagner-Schule
Staatl. Sonderpädagogisches Bildungs- und
Beratungszentrum mit Internat
Förderschwerpunkte Hören und Sprache
Neuffener Str. 141-161
72622 Nürtingen
Tel.: 07022 – 404 100
Fax: 07022 . 404 105
Mail: Poststelle@SSBZInt-nt.kv.bwl.de